Städte leben von ihren Bürgern, von Menschen, die sich engagieren und Verantwortung übernehmen, die mitgestalten und mitbestimmen wollen. Wie kann kommunale Politik dazu beitragen, Prozesse gemeinsamer Meinungs- und Entscheidungsbildung zu gestalten, um die Qualität des Zusammenlebens in einer Stadtgesellschaft zu erhöhen?

Dieser Frage stellt sich Gunther Salomon, Bürgermeisterkandidat der SPD in Bad Vilbel, auf einer Veranstaltung am 29.11.2021, um 19.00 Uhr, im Kultur- und Sportforum Bad Vilbel Dortelweil gemeinsam mit Jan Renner von „Mehr Demokratie e.V.“ und Rouven Kötter, Erster Beigeordneter des Regionalverbandes FrankfurtRheinMain. Herr Renner wird in seinem Vortrag über die Möglichkeiten sinnvoller Bürgerbeteiligung sprechen sowie von gelungenen Projekten berichten.
Gunther Salomon wird an konkreten Beispielen aufzeigen, wie mehr Beteiligung zu besseren Ergebnissen führen kann, während Rouven Kötter als Regionaldezernent über die Erarbeitung einer Mobilitätsstrategie für unsere Region berichtet.
Anschließend soll gemeinsam mit allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern über Möglichkeiten zur Bürgerbeteiligung in Bad Vilbel diskutiert werden.
Es gelten die aktuellen Corona-Regeln (2G) sowie Maskenpflicht auch am Platz. Bitte bringen sie entsprechende Nachweise mit. Für alle, die nicht zur Veranstaltung kommen können wird auf Facebook Gunther Salomon und YouTube SPD Hessen Süd live übertragen
Hier klicken für nähere Informationen für diese Veranstaltung am 29.11.2021, 19.00 Uhr, im Kultur- und Sportforum Dortelweil, Einlass ist ab 18.30 Uhr.
Die Veranstaltung findet als Präsenzveranstaltung in Bad Vilbel statt und wird parallel auf dem Facebook Kanal „Gunther Salomon“ und per YouTube übertragen.
Fragen sind vorab hier und auf Facebook möglich
Für eine Bürgerbeteiligung braucht es, was Bad Vilbel betrifft, die nötigen Rahmenbedingungen. Diese sind im Moment kaum vorhanden durch einen wenig transparenten, veralteten Führungsstil einer Person, die in vielen Gremien Entscheidungen trifft und Kritik geschweige denn Mitspracherecht von Bürgern ablehnt, verweigert und diskreditiert. So sieht die aktuelle Situation in Bad Vilbel aus. Politik nach Gutsherrenart, leider.
Sehe ich ähnlich. Es ist gute, dass es wieder eine Umweltkommission gibt, der Gesprächsfaden zwischen Umweltverbänden, Stadt und Hessenforst war zu lange abgerissen. Jetzt haben wir wieder eine Kommission und einen Ausschuss der Stadtverordnetenversammlung, beides sind aber ungeeignete Instrumente für eine angemessene Bürgerbeteiligung. Da muss noch ein Format gefunden werden.