„Wichtige Entscheidungen, für die CDU/CSU keine Verantwortung übernehmen wollten, werden in dem Vertrag von SPD, Grünen und FDP adressiert“, so Baranowski. „Die neuen Regierungsparteien haben aus Sicht der kommunalen Familie ein ehrgeiziges Arbeitsprogramm auf die Beine gestellt.“ So Frank Baranowski, Vorsitzender der Sozialdemokratischen Gemeinschaft für Kommunalpolitik in der Bundesrepublik (Bundes-SGK), in einem zum Koalitionsvertrag.
Auch der Verband kommunaler Unternehmen (VKU) hat positiv auf den Entwurf des Vertrags reagiert. So sagte VKU-Präsident Michael Ebling: „Zu Recht steht der Klimaschutz im Mittelpunkt des Vertrags und zieht sich wie ein roter Faden durch die beabsichtigte Regierungsarbeit. Das begrüßen wir ausdrücklich. Das ist der Anspruch für unsere moderne Daseinsvorsorge heute und morgen.“
Der Deutsche Städtetag sieht im Koalitionsvertrag „zahlreiche positive Impulse für zukunftsfähige Städte“. Der Präsident des Deutschen Städtetages, Oberbürgermeister Markus Lewe aus Münster, erklärte in einer ersten Bewertung: „Es ist ein gutes Signal, dass die neue Koalition für wichtige Zukunftsfragen der Städte Verantwortung übernimmt.“
Hier der ganze Artikel aus DEMO, DAS SOZIALDEMOKRATISCHE MAGZIN FÜR KOMMUMALPOLITIK