Seniorinnen und Senioren bringen sich schon heute in vielen Ehrenämtern ein. Es gibt unter den Menschen so viele Schätze an Kompetenzen zu heben, die in der Stadt gebraucht werden. Aus diesem Grunde ist es wichtig, die Vereinsstruktur besser zu präsentieren und zu fördern, denn manch einer kann erst im wohlverdienten Ruhestand seinen Neigungen nachgehen und sich für Umwelt und Natur, Tierschutz oder ein gutes Miteinander engagieren.
Das Ehrenamt und die vielen Vereine machen es möglich. Die Menschen, die beim Älterwerden zunehmend Unterstützung brauchen, sollten sich auf ein nachbarschaftliches Miteinander verlassen können, damit sie so lange wie möglich in den eigenen vier Wänden leben können. Dazu gibt es schon ein paar tolle Initiativen. In dieser Zeit können sich Freundschaften entwickeln, die auch dann noch tragen, wenn man in einer Einrichtung auf permanente Hilfe angewiesen ist.
Wie will ich das erreichen?
Ich möchte die Vereine sichtbarer machen, das Vereinsleben fördern, den Dialog der Vereine untereinander und mit den Bürgerinnen und Bürgern unterstützen, vereinsübergreifende Projekte initiieren und begünstigen. Für die Kommune werde ich einen Wegweiser für ein Engagement nach dem Arbeitsleben erstellen lassen.
Was bedeutet das für mich
Wenn sie in den wohlverdienten Ruhestand gehen, finden Sie in der Stadt Wege und Kontakte, die es Ihnen ermöglichen Ihre Kompetenzen einzubringen und, auch mit zunehmenden Alter, viele soziale Kontakte aufrecht zu erhalten.