Streuobstwiesen sind ein altes und in der heutigen Gesellschaft nahezu veraltetes Kulturgut. Mit ihrer Mäh- oder Weidenutzung gehören sie zur Kulturlandschaft Bad Vilbels. Sie bieten Raum für gefährdete und geschützte heimische Pflanzenarten und leisten damit einen wesentlichen Beitrag zur Absicherung von Biodiversität. Die typische Flora und Fauna der Streuobstwiesen in Bad Vilbel soll erhalten bleiben.
Wie will ich das erreichen?
Wir setzen uns für den Erhalt der Streuobstwiesen in Bad Vilbel ein. In Zusammenarbeit mit dem Regionalverband gibt es für Maßnahmen, die diesem Zweck dienen, auch Fördermittel. Engagierte Bürgerinnen und Bürger können diese für zur Unterstützung ihrer Aktivitäten zum Erhalt der Streuobstwiesen einsetzen.
Und was bedeutet das jetzt für uns als Bürger?
Bad Vilbel hat einen großen zusammenhängenden Bestand an Streuobstwiesen. Die Grundstücke sind klein parzelliert und viele nicht mehr bewirtschaftet. Intakte Streuobstwiesen sind Lebensraum für bis zu 5000 Lebewesen. Darum soll die Streuobstwirtschaft wiederbelebt werden, denn dann kann das typische Landschaftsbild erhalten bleiben. Die Streuobstwiesen werden nicht nur wirtschaftlich genutzt, sie sind ökologisch von großem Nutzen und ein wertvolles Naherholungsgebiet.