Wie will ich das erreichen?
Mit zahlreichen Einzelmaßnahmen und einem breiten Klimaschutzbündnis mit den Bad Vilbeler Bürgerinnen und Bürgern, den Umweltverbänden, der Wirtschaft und der Politik werden wir das Ziel „klimaneutrale Stadt“ erreichen. Die Stadt und die Stadtwerke müssen hierbei eine Vorbildfunktion übernehmen. Es ist gut für Deutschland, dass die Stadtwerke sich in anderen Regionen an Windstrom- und Fotovoltaikprojekten beteiligen, aber wir müssen auch vor Ort unseren Beitrag leisten. Ziel muss es sein, dass Ökostrom nicht nur ein Tarif unter anderen ist, sondern dass der Strombedarf in Bad Vilbel weitestgehend mit Ökostrom aus der eigenen Region gedeckt wird.
Damit dies alles geleistet werden kann, wollen wir eine zentrale Stelle für Klimaschutzmanagement schaffen. Sie soll für städtische Belange und die Beratung der Bürgerinnen und Bürger rund um umweltbewusstes und umweltgerechtes Handeln beraten und Strategien zur Förderung von Klimaverbesserung und Umweltschutz entwickeln. Die Schaffung von Stellen für Klimaschutzmanagement wird dabei vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit genauso gefördert wie zahlreiche Investitionen für Klimaschutzmaßnahmen.
Und was bedeutet das jetzt für uns als Bürger?
Wir leben in einer Stadt, die bei aller Dynamik in ihrer Entwicklung und allen Veränderungen die möglichen Einflüsse auf die natürliche Umwelt bedenkt und in ihr Handeln einfließen lässt. Das Klimaschutzmanagement hält dazu die Fäden zusammen. Hier wird eine nachhaltige Beratung der Bevölkerung und der städtischen Entscheidungsträger organisiert. So wird Bad Vilbel eine lebenswerte Stadt in einer intakten Natur auch für unsere Kindeskinder sein.