Wir wollen die Menschen in Bad Vilbel unterstützen, mit eigenen Fotovoltaikanlagen selbst Strom zu produzieren. Die Verbreitung solcher Anlagen soll zahlenmäßig durch städtische Unterstützung und Informationsangebote stark erhöht werden. Die städtischen Neubauten mit Satteldächern sollen grundsätzlich mit Fotovoltaik ausgestattet werden. Flachdächer können im Ballungsraum alternativ auch begrünt werden. Auch bei Bestandsbauten soll, sofern möglich, eine Nachrüstung erfolgen.
Die Stadt muss in der energetischen Sanierung ihres eigenen Gebäudebestands mit gutem Beispiel vorangehen.
Wie will ich das erreichen?
Wir werden über das Kataster für Fotovoltaikanlagen informieren. Unter Rückgriff auf dieses Kataster können Eigentümerinnen und Eigentümer von Häusern darüber informiert werden, ob die Dächer der Häuser für diese Technologie geeignet sind.
Mit der Ausschöpfung von Fördergeldern des Landes und des Bundes können die öffentlichen Gebäude klimaneutral nachgerüstet werden.
Und was bedeutet das jetzt für uns als Bürger?
Die Bürgerinnen und Bürger Bad Vilbels leben in einer Kommune, die nicht nur ihre Mitarbeit und Investitionen zur Erreichung der Klimaziele unterstützt, sondern die auch mit gutem Beispiel vorangeht.