Wohnen ist ein Grundrecht …

Wohnen ist ein Grundrecht …

… und muss für jedes Einkommen bezahlbar sein. Gerade in den Ballungsräumen sind Miet- und Grundstückspreise in den letzten Jahren explodiert. Dies führt dazu, dass sich viele Menschen – insbesondere junge Familien und Seniorinnen und Senioren – das Wohnen in Bad Vilbel nicht mehr leisten können.

Als Bürgermeister möchte ich dafür sorgen, dass auf den wenigen noch verbliebenen Baugrundstücken ein erheblicher Teil für bezahlbaren Wohnraum reserviert wird. Wir haben in Bad Vilbel eine Baugenossenschaft. Die Zusammenarbeit mit ihr gilt es zu stärken, den Bestand der günstigen Genossenschaftswohnungen zu erhalten.

Zur Finanzierung eines Grundstücks für den Eigenheimbau favorisiere ich das Modell der Erbpacht. Es hat den Vorteil, dass die Stadt das Grundstück günstig anbieten kann, zugleich aber in seinem Besitz bleibt, sodass es nicht zum Gegenstand von Immobilienspekulationen werden kann.

Die bisherige Politik der Stadt, eigene Grundstücke meistbietend zu veräußern, um damit andere Projekte finanzieren zu können, führte zu einem Anstieg der Grundstücks- und Mietpreise. In den letzten Jahren ist viel neuer Wohnraum in Bad Vilbel entstanden. Weitere Wohnungsbauprojekte in der Kernstadt und den Ortsteilen weisen in die richtige Richtung, decken aber bei Weitem nicht den Bedarf. Hier klug zu planen und dabei eine drohende Überlastung der Stadt und ihrer Infrastruktur nicht aus dem Blick zu verlieren, sehe ich als eine der dringlichsten Aufgaben.